
Die richtigen Pflegehinweise für deine Duftkerzen
Katja GuhlShare
Die richtigen Pflegehinweise für deine Duftkerzen
Duftkerzen verleihen deinem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre und sorgen für wohltuende Düfte. Damit du lange Freude an deinen Kerzen hast und sie sicher brennen, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Blogbeitrag teilen wir wichtige Tipps und Tricks zur Pflege und Verwendung deiner Duftkerzen.
___________________________________________________________________
1. Vorbereitung vor dem Anzünden
Bevor du deine Kerze anzündest, achte darauf, dass sie auf einer stabilen und feuerfesten Oberfläche steht. Dies verhindert ein mögliches Umkippen oder Umfallen und sorgt für einen sicheren Gebrauch. Ideal sind Untersetzer aus hitzebeständigen Materialien wie Glas, Keramik oder Metall.
2. Den Docht auf die richtige Länge kürzen
Ein korrekt gekürzter Docht ist entscheidend für ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze. Vor jedem Anzünden sollte der Docht auf etwa 0,5 cm Länge geschnitten werden. Ein zu langer Docht kann zu übermäßiger Rußbildung und einer ungleichmäßigen Flamme führen. Zum Kürzen eignen sich spezielle Dochtscheren oder eine normale Haushaltsschere.
3. Das erste Anzünden richtig durchführen
Beim ersten Anzünden ist es wichtig, die Kerze so lange brennen zu lassen, bis die gesamte Oberfläche vollständig geschmolzen ist. Dies verhindert die Bildung eines sogenannten "Tunnels", bei dem nur die Mitte der Kerze abbrennt und Wachs an den Rändern ungenutzt bleibt. Plane hierfür je nach Kerzengröße 2 bis 4 Stunden ein.
4. Sicherheitsvorkehrungen beim Brennen
Lasse eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt, besonders wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind. Stelle sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Umgebung befinden und halte einen ausreichenden Abstand zu Vorhängen, Dekorationen und Möbeln ein.
5. Die Kerze richtig löschen
Zum sicheren Löschen der Kerze tauche den Docht vorsichtig in das flüssige Wachs und richte ihn anschließend wieder auf. Diese Methode verhindert Rauch- und Rußbildung und bereitet den Docht optimal für das nächste Anzünden vor. Vermeide das Ausblasen der Kerze, da dies zu unangenehmen Gerüchen und Funkenflug führen kann.
6. Schutz vor Zugluft und Sonneneinstrahlung
Positioniere deine Kerze an einem Ort, der vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Zugluft kann die Flamme zum Flackern bringen und ein ungleichmäßiges Abbrennen verursachen. Direkte Sonne kann das Wachs erweichen oder verfärben und die Duftqualität beeinträchtigen.
7. Den Docht nach dem Löschen ausrichten
Nach dem Löschen sollte der Docht gerade und zentriert stehen. Ein schief stehender Docht kann beim nächsten Anzünden zu ungleichmäßigem Abbrennen und verstärkter Rußbildung führen. Richte den Docht bei Bedarf vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug aus, solange das Wachs noch weich ist.
8. Optimale Brenndauer einhalten
Für ein gleichmäßiges Abbrennen empfiehlt es sich, die Kerze bei jedem Gebrauch für 1 bis 2 Stunden brennen zu lassen. Allerdings sollte die Brenndauer 4 Stunden nicht überschreiten, um eine Überhitzung des Wachses und des Gefäßes zu vermeiden. Längere Brennzeiten können die Duftqualität mindern und die Lebensdauer der Kerze verkürzen.
_________________________________________________________________
Fazit: Mit diesen einfachen Pflegetipps kannst du das maximale Dufterlebnis aus deinen Kerzen herausholen und ihre Lebensdauer verlängern. Genieße die wohltuende Atmosphäre, die unsere handgefertigten Duftkerzen in dein Zuhause bringen, und sorge mit der richtigen Pflege für viele entspannte Stunden.
Entdecke jetzt unsere vielfältige Auswahl an Duftkerzen und finde deinen persönlichen Lieblingsduft unter www.Frau-Guhl.de!